Krippenspiel in der Reformationskirche 2025
Kontakt zum Team des Kindergottesdienstes: larissa.zoellner@ekir.de
Kontakt zum Team des Kindergottesdienstes: larissa.zoellner@ekir.de
Der Wort und Treue hält ewiglich, und der NIEMALS preisgibt, das Werk seiner Hände.... Am kommenden Samstag dürfen Sie sich auf einen Abendgottesdienst freuen, der den Bundesschluss mit Allerheiligen verbindet.…
Hallo! Hast Du Lust im Engels-Chor mitzusingen? Alle Jahre suchen wir wieder Kinder, die im Kinderchor beim Heiligabend Gottesdienst um 15 Uhr in der Erlöserkirche schöne Lieder mitsingen und das…
Was feiern Christinnen und Christen an Epiphanias oder am Dreikönigstag? Christinnen und Christen feiern am Epiphaniasfest am 6. Januar die Erscheinung Gottes in der Welt. Die Heiligen Drei Könige, die Jesus als neugeborenem König in…
Der Advent ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. In der Kirche werden Prophezeiungen und Ankündigungen der Geburt Jesu und Geschichten aus der Zeit vor seiner Geburt gelesen. Am 1. Advent beginnt…
In der westlichen, christlich geprägten Welt ist das Weihnachtsfest das populärste Fest des Jahres. Es findet traditionell ab dem Abend des 24. Dezembers statt. Der 25. Dezember ist der eigentliche…
Wird Karneval erst dadurch schön, dass danach die Fastenzeit ansteht? Muss man in der Fastenzeit Abbitte leisten für die Karnevalstage, an denen man über die Stränge geschlagen hat? Martin Luther…
Am Gründonnerstag erinnern sich Christen an den letzten Abend, den Jesus mit seinen Jüngern verbracht hat. In den meisten Gottesdiensten steht das letzte Abendmahl, also ein Essen, im Zentrum. Nachdem…
An Karfreitag denken Christinnen und Christen in der ganzen Welt an das Leiden und den Tod Jesu am Kreuz. Zusammen mit Gründonnerstag und Ostersonntag ist er einer der drei Osterfeiertage. Karfreitag hat…
An Ostern feiern Christinnen und Christen die Auferweckung Jesu Christi vom Tode, auch Auferstehung genannt. Im alten Israel wurden Tote in Höhlen beigesetzt, vor die Steine gerollt wurden. In den…