Erntedankfest
Das Erntedankfest ist ein Fest, bei dem Gläubige Gott für die Ernte danken. Erntedankfeste gab es schon in vorchristlicher Zeit. Christen feiern Erntedank seit frühchristlicher Zeit. In unserer Gesellschaft fragen…
Das Erntedankfest ist ein Fest, bei dem Gläubige Gott für die Ernte danken. Erntedankfeste gab es schon in vorchristlicher Zeit. Christen feiern Erntedank seit frühchristlicher Zeit. In unserer Gesellschaft fragen…
Am 31. Oktober feiern evangelische Christen den Reformationstag. Die Überlieferung sagt: An diesem Tag schlug Martin Luther 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel an die Tür der Schlosskirche zu…
Buße ist Umkehr zu Gott, dass man seine Zuwendung zum Menschen annimmt und sich diese Zuwendung gefallen lässt. Im Salbungsgottesdienst am 20. November wird Gottes Zuwendung sinnlich spürbar.
Der Ewigkeitssonntag ist der letzte Sonntag vor dem 1. Advent und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Die evangelische Kirche hebt an diesem Tage die christliche Hoffnung auf die Auferstehung der Toten hervor.