Da sein. Nah sein.
Haben Sie Lust, als ehrenamtliche Notfallseelsorgerin oder ehrenamtlicher Notfallseelsorger Teil unseres Teams zu werden?
Wir, die Ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Mettmann suchen Sie, die Menschen in Akutsituationen begleiten. Sie bewahren Ruhe, hören zu, halten die Situation mit den Menschen aus, beruhigen, stabilisieren, strukturieren…
Natürlich werden Sie auf diese Aufgabe gut vorbereitet und werden auch nicht alleine gelassen.
Die Notfallseelsorge wird ökumenisch verantwortet und ist von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei 24 Stunden an 7 Tagen alarmierbar.
Im Herbst 2025 startet ein neuer Ausbildungskurs. Er umfasst insgesamt 140 Stunden über einen Zeitraum von 8 Monaten und findet an mehreren Wochenenden und an mehreren Abenden in der Woche statt. Inhalt der Ausbildung ist ein 24 Stunden – Praktikum im Rettungsdienst. In der letzten Phase der Ausbildung werden Sie Notfallseelsorgenden bei ihren Einsätzen begleitet. Auch nach erfolgreicher Beendigung Ihrer Ausbildung werden Sie grundsätzlich zu zweit zum Einsatz gefahren.
Alle Notfallseelsorger:innen werden natürlich betreut. Es finden regelmäßige Treffen zusammen mit den Koordinatoren statt, um sich untereinander auszutauschen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Supervision.
Vor Aufnahme in die Ausbildungsgruppe gibt es am 20. und 21. Juni 2025 Kennenlerntage. Danach werden die Koordinatoren die Ausbildungsgruppe zusammenstellen.
Voraussetzung
Eine bestimmte Religionszugehörigkeit ist kein Muss. Wenn Sie volljährig sind, Sie sich diese Aufgabe vorstellen können, eine gewisse Stabilität und Sensibilität besitzen, freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen.
Schicken Sie in diesem Fall Ihre Bewerbung bitte per Email an: notfallseelsorge.mettmann@ekir.de