Der Hahn auf der Reformationskirche
Ein Hahn auf dem Kirchturm erinnert symbolisch an das Wächteramt der Kirche: sie soll Jesus Christus nicht verleugnen. In früheren Zeiten diente er auch zur Bestimmung der Windrichtung und galt…
Ein Hahn auf dem Kirchturm erinnert symbolisch an das Wächteramt der Kirche: sie soll Jesus Christus nicht verleugnen. In früheren Zeiten diente er auch zur Bestimmung der Windrichtung und galt…
Die Reformationskirche wird saniert, umgebaut und modernisiert. Hierzu wird der Parkplatz geschlossen und in ein Baulager umfunktioniert. Später wird die Kirche geschlossen, weil Altar, Lesepult und Taufbecken ersetzt werden.
Die Evangelische Reformationskirche am Alten Markt verkörpert 800 Jahre Geschichte, Spiritualität und Kultur mitten im Herzen der Stadt Hilden. Im Jahr 2000 gründeten engagierte Menschen den Förderverein für die Hildener…
Die heutige Reformationskirche steht seit 1225 in Hilden. Sie steht im Zentrum der Stadt. Zunächst war sie eine dem hl. Jakobus gewidmete katholische Kirche. Nach der Reformation und dem Westfälischen…
Die Erlöserkirche ist die zweitälteste Kirche in Hilden. Sie wurde 1958 eingeweiht und befindet sich im Hildener Süden an der St. Konrad-Allee 76. Die Kirche spiegelt in der blauen Farbauswahl der…
Die Friedenskirche ist die jüngste und größte Kirche in Hilden. Sie ist ein typischer Betonbau der 60er Jahre und liegt an der Schumannstraße/Ecke Molzhausweg. Der Kirchenraum ist neben der Stadthalle…
Das sog. Pastoralteam steht allen Menschen zur Verfügung. Jede und jeder kann sie als Seelsorgerinnen und Seelsorger, für Beratung und bei der Suche nach Lebenshilfe oder christlicher Orientierung in Anspruch…