Am Dienstag, 8 Juli, besuchte Präses Dr. Thorsten Latzel bei seiner diesjährigen Sommertour „Stippvisite“ unseren Kirchenkreis. Sein Tag begann mit einer Begrüßung in der Superintendentur in Mettmann, von wo aus er mit Superintendent Rainer Kaspers und André Carouge, Koordinator der Notfallseelsorge, zunächst zur Kreisleitstelle aufbrach. Dort erfuhr er viel darüber, wie die verschiedenen Stellen innerhalb der Kreisleitstelle zusammenarbeiten und welch hohen Stellenwert die Notfallseelsorge innerhalb dieses Gefüges hat.

Von dort aus ging es weiter zur Tafel nach Mettmann. Dort begrüßte Thorsten Latzel die vielen jungen Menschen, die sich gerade im Rahmen der letzten Tage vor den Sommerferien dort mit Praktikumstagen engagierten. Zudem kam er mit vielen Ehrenamtlichen ins Gespräch, die die Waren verräumen und den Kund*innen einpacken. Auch Bastian Pallmeier (Geschäftsführer der Diakonie im Kirchenkreis) und Moritz Klees (zuständig für Gesundheit, Soziales und Integration bei der Diakonie im Kirchenkreis) begrüßten den Präses und erklärten ihm die Strukturen und Besonderheiten der Mettmanner Tafel, die derzeit noch in einer aufgegebenen Kirche untergebracht ist.

Das Gespräch setzten sie später im „Kaufhaus der Mettmanner“ fort, einem ebenfalls von der Diakonie betriebenen Sozialkaufhaus. Der Präses zeigte sich vom großen haupt- wie ehrenamtlichen Engagement sehr beeindruckt – und wurde beinahe in die Mitarbeiterschaft aufgenommen, als er direkt eine Anfrage entgegennahm, ob das Kaufhaus auch Zweiräder annehme.
Später am Nachmittag ging es im Norden des Kirchenkreises weiter: Die AG 60+ in Ratingen-Lintorf und das Café.Komm in Düsseldorf-Angermund erwarteten das Oberhaupt unserer Landeskirche. Zwischen Waffeln und anregenden Gesprächen blieb auch Zeit, das Rad, mit dem Senior*innen durch den Ort gefahren werden, auszuprobieren oder mit Straßenmalkreide zu malen, was dem Präses sichtlich Freude bereitete.

Zum Abschluss des Tages gab es ein Konzert in der Waldkirche Linnep, in dessen Verlauf Dr. Thorsten Latzel eine Andacht über das Thema „Hoffnung“ hielt. Sein Fazit „Das Lesen der heiligen Schrift gefährdet unsere Hoffnungslosigkeit“ nahmen viele der Besucher*innen mit auf den Weg in den Abend.

Sara Schäfer, Vertretung im Öffentlichkeitsreferat des Kirchenkreises Düsseldorf-Mettmann
Fotos Sara Schäfer