Das Krippenspiel und was dahintersteckt (4. Teil)

Diese Textstelle aus Lukas 2,8–11 kennen die meisten von uns: „Und es waren Hirten in jener Gegend auf freiem Feld und hielten in der Nacht Wache bei ihrer Herde. Und ein Engel des Herrn trat zu ihnen, und der Glanz des Herrn umleuchtete sie, und sie fürchteten sich sehr. Da sagte der Engel zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Denn seht, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird: Euch wurde heute der Retter geboren, der Gesalbte, der Herr, in der Stadt Davids.“

Kommentare deaktiviert für Das Krippenspiel und was dahintersteckt (4. Teil)
Mehr über den Artikel erfahren Offene Reformationskirche während der Adventzeit!
Reformationskirche bunt beleuchtet

Offene Reformationskirche während der Adventzeit!

In der Woche vom 11.-15. Dezember 2023 und 18.-22. Dezember 2023 ist die Kirche abends für Sie von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Für Momente der Stille, um eine Kerze…

Kommentare deaktiviert für Offene Reformationskirche während der Adventzeit!

Das Krippenspiel und was dahintersteckt (3.Teil)

#3 Das Problem mit der Herberge Die Suche nach einer Herberge ist ein zentraler Teil in jedem Krippenspiel. Die schwangere Maria steht kurz vor der Niederkunft. Nach einem langen Fußmarsch…

Kommentare deaktiviert für Das Krippenspiel und was dahintersteckt (3.Teil)

Das Krippenspiel und was dahintersteckt (1. Teil)

#1 Warum ich Sie einladen möchte, das Krippenspiel neu zu entdecken Liebe Gemeinde! Seit vier Jahren leite ich den Kinderchor „Friedensspatzen“ – und damit verbunden das alljährliche Krippenspiel. Mir persönlich…

Kommentare deaktiviert für Das Krippenspiel und was dahintersteckt (1. Teil)

Ewigkeitssonntag

Der Ewigkeitssonntag ist der letzte Sonntag vor dem 1. Advent und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. Die evangelische Kirche hebt an diesem Tage die christliche Hoffnung auf die Auferstehung der Toten hervor.

Kommentare deaktiviert für Ewigkeitssonntag
Mehr über den Artikel erfahren Israel, Palästina und Kirche
Klagemauer

Israel, Palästina und Kirche

Aufgrund der derzeit dramatischen Entwicklungen im Nahen Osten erinnere ich an die Beschlüsse der Landessynoden der Evangelischen Kirche im Rheinland von 1980 und 1996 zum Verhältnis von Kirche und Israel:…

Kommentare deaktiviert für Israel, Palästina und Kirche